Unser Pfarrer/-in

Pfrin Susanne Pundt-Forst

– Bezirk I Bethlehemkirche-

Seit März 2018 bin ich Pfarrerin im eingeschränkten Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde in Büderich. „Glaube bewegt“ ist das Motto dieser Gemeinde und ich bin sehr froh, dass ich Teil dieser Gemeinde sein darf.

Die Schwerpunkte meiner Arbeit sind die Kleinkinderarbeit, die Betreuung der Kita-Schatzkiste mit religionspädagogischen Angeboten, die seelsorgerliche Begleitung des Johanniter-Seniorenstifts in Büderich, Fragestellungen diakonischer Arbeit unserer Gemeinde und die Ökumene hier vor Ort.

Ich habe studiert in Kiel, Lausanne und Bonn. Vikarin bzw. Pfarrerin war ich in Neuss, Wickrath-Berg, Grevenbroich und Rheydt. In den letzten 20 Jahren habe ich in Paris, bei Bielefeld und in Hannover gewohnt und in der Zeit in vielen kirchlichen Bereichen meinen Dienst versehen.

Unter anderem war ich zwei Jahre die Pfarrerin der deutschen evangelischen Kirchengemeinde in Nizza (Frankreich) und habe mehrere Jahre ein Kolumbarium in Hannover verwaltet. Meine Hobbies sind meine Familie und die Schneiderei.

Kontakt:

Pfarrerin Susanne Pundt-Forst

Tel.             02132 – 5161970
Mobil:        0176-23782110

susanne.pundt-forst@evangelisch-in-buederich.de

Bezirk II – Christuskirche

Pfarrer Wilfried Pahlke

Seit nunmehr 29 Jahren ist Wilfried Pahlke Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Büderich.

1960 in Krefeld-Uerdingen geboren, Abitur am Gymnasium Fabritianum in Uerdingen.

Studium in Wuppertal und Bonn, Vikariat in Krefeld Lindental und Forstwald, Pastor in Meerbusch-Lank, seit 1.10.1989 Pfarrer in Büderich. In den vielen Jahren konnte er verschiedene neue Impulse in der Gemeindearbeit setzen, die sich unter anderem im Gottesdienst, in der religionspädagogischen Arbeit oder auch im Seniorenbereich bis heute gefestigt haben.

Wilfried Pahlke liebt das Meer, vor allem die Nord- und Ostsee. Deshalb zieht es ihn immer wieder privat oder auch dienstlich nach Cuxhaven oder nach Dänemark, wo er „Erholung pur“ findet und „die Seele richtig baumeln lassen kann“, wie er gerne betont.

Theater, vor allem Kabarett, ist passive, aber teilweise auch aktive Leidenschaft. Viele Jahre hatte Pfarrer Pahlke das Kirchenkabarett „Die Kreuzkäuze“ geleitet. Außerdem schreibt er jedes Jahr für eine Aufführung am Heiligen Abend ein Theaterstück, das die alte Weihnachtsgeschichte mit der heutigen Zeit in Einklang bringt.

Eishockey begeistert Wilfried Pahlke sehr, vor allem ist er Fan der Krefeld Pinguine und gönnt sich seit Jahren eine Saison-Dauerkarte für die Spiele im Krefelder Königpalast.

Pfarrer Pahlke ist seit 1991 verheiratet. Seine Frau Sabine arbeitet als Optikerin in Neuss. Die gebürtige Clausthal-Zellerfelderin engagiert sich an vielen Stellen im Büdericher Gemeindeleben, vor allem in der Redaktion des Gemeindebriefes, in der Leitung des Kindergottesdienstes sowie als Vorsitzende der Frauenhilfe Christuskirche.

1995 wurde in Duisburg Sohn Björn-Lukas geboren, der in Bonn  studiert. Vater und Sohn drücken gerne die Daumen für Werder Bremen, MSV Duisburg, KFC Uerdingen und natürlich für die Krefeld Pinguine. Oft sind sie gemeinsam in den Stadien zu sehen.

Er ist für alles zuständig, was mit den Schulen vor Ort zu tun hat. Er hält die regelmäßigen Schulgottesdienste für die Grundschulen Adam-Riese und Brüder-Grimm sowie für das Mataré-Gymnasium und die Maria-Montessori-Gesamtschule. Kontaktstunden und Durchführung von Projekttagen in den Grundschulen gehören in diesem Aufgabenbereich mit hinein. Außerdem unterrichtet er am Mataré-Gymnasium das Fach Evangelische Religion.

Pfarrer Pahlke hält den Kirchlichen Unterricht.  In drei Unterrichtsgruppen, an Wochenenden und vor allem in einer einwöchigen Herbstfreizeit in Cuxhaven werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden von ihm in den wichtigsten Themen des Glaubens eingeführt. Er freut sich, dabei auch auf ein gutes Team von Mitarbeitenden zurückgreifen zu können.

Die Verantwortung für die Jugendarbeit und die Jugendgottesdienste liegt ebenso in seinen Händen wie die gesamte Seniorenarbeit. Die Jugendfreizeit in den Sommerferien in Dänemark leitet Pfarrer Pahlke, aber auch die Seniorenfreizeit und gestaltet die Seniorenaktion „Urlaub ohne Koffer“.

Zusammen mit dem zuständigen Ausschuss entwickelt er Projekte der Öffentlichkeitsarbeit und ist verantwortlicher Leiter der Gemeindebriefredaktion.

Seit 12 Jahren hat Wilfried Pahlke das Amt des geschäftsführenden Vorsitzenden der Diakonie Meerbusch, einer Einrichtung der drei evangelischen Gemeinden in der Stadt Meerbusch, inne. Außerdem ist er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände und in dieser Funktion auch Mitglied des städtischen Sozialausschusses.

Er ist seit Jahren Mentor für Vikarinnen und Vikare.

Zwei Zitate, die Pfarrer Pahlke mag und antreibt:

„ Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“

„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden“

Kontakt:

Pfarrer Wilfried Pahlke

Karl-Arnold-Str. 10
40667 Meerbusch

Tel.         02132-99 15 16
Fax.        02132- 99 15 20
Mobil:    0177 – 3 23 11 97

wilfried.pahlke@evangelisch-in-buederich.de

Hauptamtliche MA

Gemeindebüro

Heike Fehmer

Ulrike Schulte

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 9
40667 Meerbusch

Tel.         02132 – 99 19 11
Fax.        02132 – 99 19 20

gemeindeamt@evangelisch-in-buederich.de

Küster / Hausmeister

– Bezirk I Bethlehemkirche-

Jörg Krause

Wichernweg 5
40667 Meerbusch

Mobil:      0151-10 56 98 36

joerg.krause@evangelisch-in-buederich.de

Küsterin / Hausmeisterin

– Bezirk II Christuskirche-

Heike Beck

Von-Bodelschwingh-Str. 2
40667 Meerbusch

Tel.           02132-99 15 15
Mobil:      0170-97 99 329

heike.beck@evangelisch-in-buederich.de

Kantorin

z.Zt. vakant

Kirchenmusikerin

Petra Wuttke

Kleverstr. 134
41464 Neuss

Tel.     02131-84997

petra.wuttke@evangelisch-in-buederich.de

Ev. Kindertageseinrichtung Schatzkiste

Leiterin: Annika Olschewski

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 9
40667 Meerbusch

Tel.         02132 – 99 19 14
Mobil:     0151 – 24014575

kita.schatzkiste@ekir.de

Café „Leib und Seele“

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 9
40667 Meerbusch

Tel.           02132 – 991918

Susanne Pundt-Forst
Mobil:      0176 – 23782110

Unser Presbyterium

Bodo von Bassewitz

Persönliches: Jg. 1977, verheiratet, 3 Kinder

Berufliches: Betriebswirt

Im Presbyterium seit 2020

Weitere Aufgaben in der Gemeinde:

  • Mitglied im Finanzausschuss
  • Mitglied im Stiftungsrat der Gemeindestiftung

Jutta Brandt

Persönliches: Jg. 1958, verheiratet, zwei Söhne

Berufliches: Dipl.-Verwaltungswirtin

Im Presbyterium seit 1996

Weitere Aufgaben in der Gemeinde:

  • Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Kindertagesstätte
  • Mitglied im Ausschuss für Theologie und Gottesdienst
  • Mitglied im Ausschuss für Kirchenmusik
  • Mitglied im Ökumeneausschuss
  • Mitglied im Innergemeindlichen Ausschuss für Diakonie
  • Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss der Diakonie Meerbusch
  • Beauftragte für Kirche und Kultur
  • Mitglied im Koordinierungsausschuss der drei Meerbuscher Gemeinden
  • Verbandsvertretung und Betriebsausschuss des Diakonieverbandes
  • Mitglied in der Kreissynode

Anke Ohland-Philippi

Persönliches: Jg. 1960, verheiratet, 2 Kinder

Im Presbyterium seit 2017

Weitere Aufgaben in der Gemeinde:

  • Mitglied im Ausschuss Diakonie
  • Mitglied im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitglied im Ökumeneausschuss
  • Mitglied im Ausschuss Junge Gemeinde
  • Redaktionsmitglied des Gemeindebriefes
  • Mitarbeiterin im Café „Leib und Seele“
  • Betreuerin bei „Urlaub ohne Koffer“
  • Sängerin bei Choropax

Petra Schoppe

Persönliches: Jg. 1953, verheiratet, 2 Kinder, 1 Enkeltochter

Berufliches: Grundschulehrerin (Ruhestand)

Im Presbyterium seit 2020

Weitere Aufgaben in der Gemeinde:

  • Mitglied im Ausschuss Junge Gemeinde
  • Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Kindertagesstätte

Uwe Speck

Persönliches: Jg. 1957, verheiratet, 1 Kind

Berufliches: Finanzbeamter im Personalwesen (Ruhestand)

Im Presbyterium seit 2022 (zuvor 2007 – 2016)

Weitere Aufgaben in der Gemeinde:

  • Mitglied im Finanzausschuss
  • Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Kindertagesstätte
  • Mitglied in der Projektgruppe Fusion
  • Mitglied in der Projektgruppe Zukunft Gebäude

Dr. Henrich Wilckens

Persönliches: Jg. 1948, verheiratet, 3 Kinder

Berufliches: Volljurist

Im Presbyterium seit 2020

Weitere Aufgaben in der Gemeinde:

  • Finanzkirchmeister
  • Vorsitzender des Finanzausschusses
  • Mitglied im Stiftungsrat der Gemeindestiftung